GREAT FINE ART AUCTION No.179 (Day 1) 2020-09-05 Auction - 845 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in de - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Monumentales Unikat-Wandbild "Tänzerin"Paar große prunkvolle Berliner AnsichtenvasenHistorisch interessanter, datierter Leipziger
Done
Ahlden(Aller), Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION No.179 (Day 1)

- International art & antiques -
Lot Number: Lowest
24
Sold
Große Schale aus adeligem Tafelservice: Silber. Rechteckig mit abgesetztem, profiliertem Rand. Auf der glatten Wandung schauseitig legiertes Monogramm unter Herzogskrone. Innen Restvergoldung. Gest., Stadtmarke, Herstellerzeichen. Gew. ca.
0097: Große Schale aus adeligem TafelserviceEst. €240-€480
See Sold Price
Sold
Biedermeier Weintrichter: Silber. Halbrunder, randprofilierter Korpus, schauseitig graviertes Wappen mit Motto. Gest., Beschauzeichen, undeutl. Meistermarke. Gew. ca. 80 g. L. 13 cm. /V/A Victorian silver wine funnel. Assay
0098: Biedermeier WeintrichterEst. €140-€280
See Sold Price
Sold
Hochbedeutende Deckelterrine mit Présentoir: /T/aus dem Tafelservice der Großfürstin Alexandra Nikolajewna Romanowa (1825-1844), anlässlich ihrer Hochzeit mit Friedrich Wilhelm von Hessen (1820-1884) am 16./28. Januar 1844.//
0099: Hochbedeutende Deckelterrine mit PrésentoirEst. €26,000-€52,000
See Sold Price
Sold
Kaffee- und Teekanne: /T/mit Tablett aus fürstlichem Besitz.// Silber. Über flachem Stand gedrückt bauchiger Korpus mit glatter Wandung, schauseitig fein graviertes, ligiertes Wappen unter einem
0100: Kaffee- und TeekanneEst. €1,200-€2,400
See Sold Price
Sold
Qualitätvolle Zuckerdose: Silber. Von geschweiften Blattfüßen getragener, ovaler, gedrückter Korpus mit glatter Wandung. Gewölbter Deckel bekrönt von Astknauf. Innen vergoldet. Gest. 84,
0101: Qualitätvolle ZuckerdoseEst. €480-€960
See Sold Price
Sold
Paar Handleuchter: Silber. Passig geschweifte Standfläche mit rocailleähnlicher Gravur, beschwert. Zylindrische Tülle, seitl. Ringgriff. Gest. 84, Stadtmarke, undeutl. Beschaumeistermarke, Meister Johann
0102: Paar HandleuchterEst. €220-€440
See Sold Price
Sold
Hochbedeutende Deckelterrine mit Einsatz und zwei: /T/aus dem höfischen Tafelservice der Könige von Württemberg.// Silber. Von geschweiften Blattfüßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus mit profiliertem, von
0103: Hochbedeutende Deckelterrine mit Einsatz und zweiEst. €38,000-€76,000
See Sold Price
Paar Biedermeier-Tafelleuchter: Silber. Trompetenförmiger Stand über quadratischer Plinthe. Über stilisiertem Blattkranz stark konischer, vierseitiger Schaft. Am Ansatz von einem Weinlaubfries gerahmte, eingezogene
0104: Paar Biedermeier-TafelleuchterEst. €2,600-€5,200Lot Passed
Paar Biedermeier-Tafelleuchter: Silber. Quadratischer Stand, beschwert. Über trompetenförmigem Fuß hoher, von einem stilisierten Blattkranz bekrönter Balusterschaft. Vasenförmige Tülle mit
0105: Paar Biedermeier-TafelleuchterEst. €1,500-€3,000Lot Passed
Großer George IV Henkelkorb: Silber. Über blütenförmigem Stand weit ausschwingender Korpus mit ornamental durchbrochen gearbeiteter Wandung. Rand hochreliefplastisch umzogen von Muschel- und Blattwerk.
0106: Großer George IV HenkelkorbEst. €850-€1,700Lot Passed
Historisch interessanter, datierter Leipziger: /T/als Hochzeitsgeschenk sowie zur Erbringung einer Wettschuld von Wilhelm Ambrosius Barth (1790-1851) im Jahr 1822.// Silber. Über stark aufgewölbtem Stand zylindrischer, von Profilringen
0107: Historisch interessanter, datierter LeipzigerEst. €24,000-€48,000Lot Passed
Sold
Empire-Zuckerdose: Silber. Kurzer Stand über quadratischer Plinthe. Halbrunder, facettierter Korpus mit breitem, zylindrischem Rand, umzogen von graviertem Fries aus stilisierten Blättern. Schlanke, in
0108: Empire-ZuckerdoseEst. €650-€1,300
See Sold Price
Paar Biedermeier-Tafelleuchter: Silber. Quadratische Plinthe, beschwert. Trompetenförmiger, von schmalen, guillochierten Friesen umzogener Stand, übergehend in hohen Balusterschaft. Vasenförmige Tülle mit
0109: Paar Biedermeier-TafelleuchterEst. €1,600-€3,200Lot Passed
Sold
Empire-Teekanne und Salver: /T/aus dem Besitz von James Nicholas und Jane Harriot Duntze, Tiverton, Devonshire.// Silber. Hoher Korpus mit eingezogenen, kannelierten Ecken. Flacher Deckel bekrönt von plastischem
0110: Empire-Teekanne und SalverEst. €480-€960
See Sold Price
Paar Biedermeier-Tafelleuchter: Silber. Aufgewölbter, von einem reliefplastischen Blattfries gerahmter Stand. Von plastischen Lorbeerkränzen gerahmter Säulenschaft mit Akanthuskapitell. Herausnehmbare Traufschale.
0111: Paar Biedermeier-TafelleuchterEst. €1,800-€3,600Lot Passed
Sold
Dekorative Empire-Menage: Silber. Ovaler, getreppt ansteigender Stand mit zwei oval durchbrochen gearbeiteten Halterungen für Gewürzflaschen. Zentrales Podest, davon aufsteigender, korrespondierend durchbrochen
0112: Dekorative Empire-MenageEst. €2,600-€5,200
See Sold Price
Sold
Empire-Henkelkorb: Silber. Weit ausschwingende Wandung, Stand und beweglicher Bandhenkel flächendeckend blattförmig durchbrochen gearbeitet. Beidseitig der Wandung ovale Kartuschen mit fein gravierten und
0113: Empire-HenkelkorbEst. €950-€1,900
See Sold Price
Sold
Paar klassizistische Tafelleuchter: Silber. Von einem reliefierten Blattkranz gerahmter Stand über quadratischer Plinthe. Kannelierter Leuchterschaft und herausnehmbare Tülle, umzogen von Punktfries sowie teilw.
0114: Paar klassizistische TafelleuchterEst. €1,600-€3,200
See Sold Price
Sold
Paar klassizistische Tafelleuchter: Silber. Über quadratischer Plinthe trompetenförmiger, von einem Zungenfries gerahmter Stand. Hoher, gering konischer, umlaufend von Kanneluren gegliederter Schaft. Herausnehmbare
0115: Paar klassizistische TafelleuchterEst. €2,200-€4,400
See Sold Price
George III-Doppel-Henkelschale: Silber. Über flachem Standring bauchiger, am unteren Wandungsrand von einem Zungenfries gerahmter Korpus. Schauseitig Familienwappen in einer Blütenkartusche, rücks. monogr.;
0116: George III-Doppel-HenkelschaleEst. €260-€520Lot Passed
Kleines Georg III-Schenkkännchen: Silber. Konischer Korpus an den Wandungsrändern umzogen von reliefplastischen Blüten und Voluten, schauseitig in einer Kartusche zusammenlaufend. Gewölbter Deckel, Volutenhenkel aus
0117: Kleines Georg III-SchenkkännchenEst. €650-€1,300Lot Passed
Sold
George III-Salver: Silber. Von Volutenfüßen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von Rocaillen gerahmtem Rand. Im Spiegel gravierte, von Voluten begrenzte Blüten. Gest., Beschaumarken, Meister John
0118: George III-SalverEst. €550-€1,100
See Sold Price
Sold
George III-Salver: Silber. Von Volutenfüßen getragener passig geschweifter Korpus. Im Spiegel breite Bordüre aus gravierten Rocaillen. Profilierter Anstieg, übergehend in reliefierten Rand mit
0119: George III-SalverEst. €850-€1,700
See Sold Price
Sold
Paar seltene kleine Tafelleuchter: Silber. Flache, blütenförmig geschweifte Standfläche mit geradem, profiliertem Rand. Über spitz zulaufendem Ansatz kurzer Balusterschaft. Vom Schaft auf die vasenförmige
0120: Paar seltene kleine TafelleuchterEst. €2,400-€4,800
See Sold Price
View:
24
TOP