A160, Silver, Art Deco, Antiques, Carpets 2021-03-24 Auction - 371 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 13
LiveAuctioneers Logo

Weissenburger, G.BidjarSederteller
Done
Zürich, Switzerland
Auction Details

A160, Silver, Art Deco, Antiques, Carpets

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Isfahan: Z-Persien, um 1910. Im tiefblauen Feld ruht ein filigran gezeichnetes weisses Zitronenmedaillon mit dekorativen Ausläufern, flankiert von Blüten, Blattranken und 4 gewellten, roten Eckzwickeln. 4
0848: IsfahanEst. CHF 1,200-CHF 1,800
See Sold Price
Sold
Kayseri-Seide: N-Türkei, um 1970. Im hellblauen Mittelfeld figurieren flächendeckend filigran gearbeitete Blüten, Ranken, Palmetten und Zweige, umgeben von 4 beigen, miteinander verbundenen Eckzwickeln. 2
0849: Kayseri-SeideEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Kirman: S-Persien, um 1910. Oben in der Mitte signiert mit "bestellt bei Kastelli". Im beigen Mittelfeld ruht ein aus einem rosafarbenen Konturband gebildetes florales Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern,
0850: KirmanEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Saruk: Z-Persien, um 1910. Sog. "Amerikanischer Saruk". Das elegante seltene beige Mittelfeld ist durchgehend mit gestreuten Blütenbouquets, Bäumen und Ranken in unendlichem Rapport gefüllt. 4 florale
0851: SarukEst. CHF 800-CHF 1,200Lot Passed
Sold
Malayer: Z-Persien, um 1910. Auf tiefblauem Grund ruhen 7 miteinander verbundene gezackte Stufenhexagone, umgeben von dekorativen Boteh-Göls und Blüten. 2 weisse Rosetten-Nebenbordüren umfassen die rote
0852: MalayerEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Bakhtiar: Z-Persien, um 1940. Sehr ausgefallene Musterung. Im hellblauen rechteckigen Mittelfeld ruht ein farbenfrohes weisses 16-Pass-Sternmedaillon, umgeben von Blütengirlanden und 4 blumengefüllten Vasen.
0853: BakhtiarEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Heriz: NW-Persien, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges Heriz-Medaillon, flankiert von 4 grosszügig angelegten hellblauen Eckzwickeln, die mit Heriz-Blüten und Ranken verziert sind. 2
0854: HerizEst. CHF 1,000-CHF 1,600Lot Passed
Sold
Kirman: S-Persien, um 1910. Feine Knüpfung. Auf hellem Grund überziehen filigrane Boteh-Göls in horizontalen Reihen durchgehend das gesamte Feld. 2 fein gearbeitete Nebenbordüren umgeben die ebenfalls
0855: KirmanEst. CHF 1,200-CHF 1,800
See Sold Price
Täbris: NW-Persien, um 1900. Sog. "Haji-Jalili". Auf terrakottafarbenem Grund ist ein elegantes blaues Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern angelegt, das von dunkelblauen, miteinander verbundenen Eckzwickeln
0856: TäbrisEst. CHF 600-CHF 800Lot Passed
Saruk-Farahan: Z-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Im nachtblauen Innenfeld liegt ein elegantes rotes gezacktes Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, dicht flankiert von fein gezeichneten Blattranken,
0857: Saruk-FarahanEst. CHF 800-CHF 1,200Lot Passed
Sold
Karabagh: S-Kaukasus, um 1910. Sog. "Adler-Kazak" mit 3 Medaillons in ihrer klassischen Form. Im roten Mittelfeld thronen 3 prächtige Adler-Medaillons, flankiert von Blüten in verschiedensten Variationen.
0858: KarabaghEst. CHF 700-CHF 1,000
See Sold Price
Sold
Teheran: Z-Persien, um 1910. Das hellblaue Gebetsfeld ist mit einem sich über das gesamte Feld erstreckenden Baum belegt, der mit Blütenmotiven in verschiedensten Variationen geschmückt ist, flankiert von
0859: TeheranEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Dazkiri: SW-Türkei, um 1850. Das braune Mittelfeld ist mit in diagonalen Reihen angelegten Blütenpalmetten in alternierenden Farben durchgehend überzogen. 2 fein gezeichnete florale Borten in Rot und Weiss
0860: DazkiriEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Heriz: NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein prächtiges nachtblaues blütenbelegtes Zentralmedaillon mit 2 ausgedehnten Palmetten-Ausläufern, flankiert von wolkenbandähnlichen hellblauen
0861: HerizEst. CHF 1,200-CHF 1,800
See Sold Price
Djozan-Saruk: Z-Persien, um 1900. Im nachtblauen Innenfeld ruht ein grosszügig angelegtes rosarotes Medaillon mit einem Stern im Zentrum und 2 Ausläufern, umgeben von fein gezeichneten Blattranken,
0862: Djozan-SarukEst. CHF 1,000-CHF 1,600Lot Passed
Sold
Medaillon-Sumach: S-Kaukasus, um 1900. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Auf terrakottafarbenem Grund liegen 3 eindrucksvolle blaue Kreuz-Medaillons, flankiert von dekorativ geschmückten Oktogonen als sekundäre
0864: Medaillon-SumachEst. CHF 1,200-CHF 1,800
See Sold Price
Yürük: O-Türkei, um 1910. Sehr ausgefallene Musterung. Das gesamte Mittelfeld ist durchgehend mit aneinander gereihten Zickzack-Borten in alternieren Farben überzogen, dazu eine breite, mit stark
0865: YürükEst. CHF 600-CHF 800Lot Passed
Konja: Z-Türkei, um 1910. Ein elegantes hellblaues Konturband bildet die rote Gebetsnische, die mit einem sich über das gesamte Feld erstreckenden blühenden Lebensbaum verziert ist, dazu eine breite
0866: KonjaEst. CHF 600-CHF 800Lot Passed
Sold
Lenkoran: S-Kaukasus, um 1910. Im nachtblauen Innenfeld ruhen 3 eindrucksvolle Oktogone, begleitet von kunstvollen Lenkoran-Ornamenten und dekorativ gestreuten Blütenmotiven. Eine gelbe
0867: LenkoranEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Ghashghai-Kelim: S-Persien 1930. Ein weisses, mit Stufenrauten verziertes Konturband teilt das Innenfeld durchgehend in viereckige Kartuschen in alternierenden Farben, die im Inneren je mit einer filigranen kleinen
0868: Ghashghai-KelimEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Karabagh: S-Kaukasus, um 1910. Im orangeroten Mittelfeld thronen 4 stilvolle gelbe Hexagone, umgeben von dicht angelegtem Streudekor sowie 3 schmalen Kassetten-Borten. Gebrauchsspuren. 139x341 cm (ft.
0869: KarabaghEst. CHF 600-CHF 800Lot Passed
Karabagh: S-Kaukasus, um 1910. Auf ziegelrotem Grund ruht ein grosszügig angelegtes Polygon, oben und unten umgeben von 2 Vasen, aus denen filigrane weisse Blütenketten emporsteigen, dazu 4 elegante
0870: KarabaghEst. CHF 600-CHF 800Lot Passed
Sold
Täbris: NW-Persien, um 1900. Oben in der Mitte signiert mit „im Auftrag von Kasteli Brothers Inc“. Im tiefblauen Mittelfeld dichte filigran gearbeitete Musterung mit Palmetten und Blütenrankenbändern.
0871: TäbrisEst. CHF 1,000-CHF 1,800
See Sold Price
Sold
Täbris: NW-Persien, um 1960. In einer Ecke signiert mit "Aala Baft". Ausgefallene Musterung, sog. "Garten-Muster". Feine Borten teilen den in verschiedenen Farben gehaltenen Grund in einzelne, wabenartige
0872: TäbrisEst. CHF 1,200-CHF 1,800
See Sold Price
View:
24
TOP