A162 Art Deco, Antiques, Carpets, Weaponry 2021-09-15 Auction - 552 Price Results - Schuler Auktionen AG in ZH - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Venedig, grosser AlbarelloKirman-FiguralPerkussionspistolen-Paar
Done
Zürich, ZH, Switzerland
Auction Details

A162 Art Deco, Antiques, Carpets, Weaponry

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as antique weaponry and a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Kleine Teekanne, Bern: Um 1830. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovaler Korpus mit eingezogener Schulter. Tierkopf am Ausguss, Deckelknauf mit Löwe und J-Henkel aus Holz. Meistermarke, Beizeichen. H 13 cm, ca. 320 g.
0301: Kleine Teekanne, BernEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Saucière, Bern: Um 1830/40. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit hochgezogenem Rocaillengriff, Wandung mit vertikalen Faltenzügen auf entsprechender Fussschale. Berner Beschau- und Beizeichen. H 17,5 cm, ca.
0302: Saucière, BernEst. CHF 500-CHF 600Lot Passed
Kaffeekanne, Bern: Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues. Rechteckiger Korpus mit konvexer Wandung über eingezogenem Fuss. Hochgezogener Rocaillenhenkel und Deckelknauf mit Blattzierde. Wandung mit gravierten
0303: Kaffeekanne, BernEst. CHF 500-CHF 700Lot Passed
Sold
Teedose: Um 1830/40. Glaskorpus, Silberdeckel mit Biene. Wohl Werkstatt Rehfues, Bern. H 17 cm. - Fuss min. bestossen.
0304: TeedoseEst. CHF 260-CHF 320
See Sold Price
Sold
Teeservice, Bern: Um 1820. Silber, 3-teilig. Werkstatt Rehfues. Gebauchte Ovalform, eingezogener Fuss mit Blatt- und Godronenfries und dem entsprechenden Schulterband. Löwenkopf am Ausguss und Deckelzier in Form
0305: Teeservice, BernEst. CHF 1,000-CHF 1,600
See Sold Price
Sold
Deckelpokal, Bern: Um 1820. Silber, innen vergoldet. Werkstatt Rehfues. Rundfuss mit Balusterschaft, zylindrische Kuppa mit Weinlaubfries und ornamental graviert. Schaft und Deckel godroniert. Deckelknauf in Form eines
0306: Deckelpokal, BernEst. CHF 1,000-CHF 1,600
See Sold Price
Sold
1 Paar Trompetenleuchter, Lausanne und Burgdorf: Silber. Lausanne, 1762–1793, Meistermarke Papus Dautun / Burgdorf, um 1770, Meistermarke Heinrich August Köhler. Trompetenförmiger Fuss mit fassoniertem Rand, Schaft mit Zwischennodus und
0307: 1 Paar Trompetenleuchter, Lausanne und BurgdorfEst. CHF 1,000-CHF 2,000
See Sold Price
Fussschale, Lausanne: Um 1790. Silber. Meistermarke Wilhelm Brenner. Rundform über ausgestelltem Fuss. Blanke Wandung mit gravierten Ligaturinitialen und Ornamentbordüre. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. D 12,5 cm, ca.
0308: Fussschale, LausanneEst. CHF 400-CHF 500Lot Passed
Sold
Milchkanne, Lausanne: Um 1800. Silber. Meistermarke Antoine-Pierre Mercier. Rundfuss, ovoider Korpus mit helmförmiger Mündung und hochgezogenem Holzhenkel. Feine stilisierte Blattbordüre. Stadt-, Meistermarke,
0309: Milchkanne, LausanneEst. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Milchkanne, Lausanne: Um 1800. Silber. Meistermarke Antoine-Pierre Mercier. Leicht ausgestellter Stand, zylinderförmiger Korpus mit eingezogener Schulter und weitem Ausguss, der hochgezogene Henkel aus Holz. Wandung mit
0310: Milchkanne, LausanneEst. CHF 400-CHF 500Lot Passed
Kleine Terrine auf Présentoir, Lausanne: Um 1800. Silber. Meistermarke Frères Gély. Ovale Form mit hochgezogenen Henkeln auf entsprechender Fussschale, Deckel mit Knospenknauf. Mit Godronenbordüre. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. B
0311: Kleine Terrine auf Présentoir, LausanneEst. CHF 800-CHF 1,000Lot Passed
Sold
1 Paar Kerzenstöcke, Zürich: Um 1800. Silber. Meistermarke Johannes Balber. Ovaler Fuss, darüber leicht konischer Säulenschaft mit Vasentülle (1 Tülle fehlt). Stilisierter, flacher Blattdekor begleitet von Perlbordüren.
0312: 1 Paar Kerzenstöcke, ZürichEst. CHF 1,500-CHF 1,800
See Sold Price
Milchkännchen, Zürich: Ende 18.Jh. Silber. Meistermarke Johannes Balber. Ovaler, tlw. durchbrochener Fuss, Korpus mit helmförmiger Mündung und hochgezogenem Henkel. Wandung mit stilisiertem Blattdekor und Perlbordüre.
0313: Milchkännchen, ZürichEst. CHF 500-CHF 600Lot Passed
Milchkännchen, Zürich: Anfang 19. Jh. Silber. Meistermarke Johannes Wegmann. Ovaler, profilierter Fuss, Korpus mit helmförmiger Mündung und hochgezogenem Henkel. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 15,5 cm, ca. 233 g.
0314: Milchkännchen, ZürichEst. CHF 300-CHF 400Lot Passed
Sold
Henkelschale, Zürich: Um 1800. Silber. Meistermarke Hans Caspar I Wüest für Diethelm I Gyger. Ovoider Korpus mit hochgezogenen Henkeln über ovalem Fuss. Wandung mit flachem Blattrelief und Mäanderbordüre. Stadt-,
0315: Henkelschale, ZürichEst. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Sold
Besteckservice, Rapperswil: Um 1850. Silber, 24-teilig. Meistermarke Fidel Helbling. 12 Tafellöffel und 12 -gabeln. Rückseitig Wappengravur von Salis unter Freiherrenkrone. In Originalschatulle aus Nussbaumholz.
0316: Besteckservice, RapperswilEst. CHF 900-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Fussschale: Luzern, Ende 19.Jh. Silber. Werkstatt Bossard. Ovaler Fuss, darüber Balusterschaft und Muschelschale. Fuss und Schaft mit reliefiertem Blatt- und Löwenkopfdekor. Am Schalenrand appliziertes
0317: FussschaleEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Deckelschüssel, Augsburg: Um 1705 (Seling Nr. 163). Vermeil. Meistermarke Johann Christoph I Treffler, Meister 1680 (Seling Nr. 1773). Rundform auf Kugelfüssen mit durchbrochen gearbeiteten Handhaben. Deckel mit
0318: Deckelschüssel, AugsburgEst. CHF 1,000-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
Helmkanne, Augsburg: Um 1725–30. Silber. Meistermarke Johann Jakob Schoap I. Runder, fassonierter Fuss, Korpus mit breitem Ausguss und hochgezogenem Volutenhenkel. Wandung mit vertikalen Faltenzügen und
0319: Helmkanne, AugsburgEst. CHF 800-CHF 1,500
See Sold Price
Schauplatte: Hanau, Ende 19.Jh. Silber. Rundform mit gemuldeter, bzw. gehämmerter Umrandung und durchbrochener Zierde. Im Spiegel historische Schlachtszene darstellend. D 40 cm, ca. 980 g.
0320: SchauplatteEst. CHF 800-CHF 1,200Lot Passed
Sold
Grosse Schauplatte: Deutschland, Ende 19.Jh., wohl Hanau. Silber. Ovale Form, reich reliefiert. Fahne mit umlaufendem vegetabilem Dekor auf punziertem Grund, im Spiegel bewegte Szenerie einer Bauernhochzeit. 74x61,5 cm,
0321: Grosse SchauplatteEst. CHF 2,600-CHF 3,400
See Sold Price
Sold
Grosse Ziervase: Hanau, Ende 19.Jh. Silber. Meistermarke J.D. Schleissner & Söhne. Konische Zylinderform auf gewölbtem Rundfuss. Wandung figürlich und ornamental reliefiert: Vier zentrale Medaillons, darin
0322: Grosse ZiervaseEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Fussschale: Heilbronn, datiert 1896. Silber. Herstellermarke Bruckmann & Söhne. Weite Form mit fassoniertem Rand über eingezogenem Fuss. Flacher Reliefdekor mit Kartuschen, die begleitet sind von Rocaillen und
0323: FussschaleEst. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Grosse Fussschale: Um 1900. Silber. Weite runde Form auf Kugelfüssen, Wandung üppig reliefiert mit Kartuschen und vegetabilem Reliefdekor auf punziertem Grund. Feingehalt 900. D 43 cm, ca. 1670 g.
0324: Grosse FussschaleEst. CHF 1,000-CHF 1,600Lot Passed
View:
24
TOP