A162 Art Deco, Antiques, Carpets, Weaponry 2021-09-15 Auction - 552 Price Results - Schuler Auktionen AG in ZH - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Venedig, grosser AlbarelloKirman-FiguralPerkussionspistolen-Paar
Done
Zürich, ZH, Switzerland
Auction Details

A162 Art Deco, Antiques, Carpets, Weaponry

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as antique weaponry and a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
1 Paar Trompetenleuchter: Deutschland oder Schweiz, Ende 19.Jh. Silber. Verkäufermarke Ludwig Heinrich Adolf Pochon, Bern. Trompetenförmiger Fuss mit fassoniertem Rand, Schaft mit Zwischennodus und eingestecktem
0325: 1 Paar TrompetenleuchterEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Henkelkaraffe: München, Ende 19.Jh. Glaskorpus mit Silbermontierung. Gemarkt Eduard Wollenweber. Schulterpartie mit halbplastischem Kopf, helmförmiger Deckel mit Kartusche und Putto. Schriftmarke, Feingehalt 800.
0326: HenkelkaraffeEst. CHF 500-CHF 600
See Sold Price
Sold
Henkelkorb: Wien, 1867–1872. Silber/Glas. Meistermarke unleserlich. Ausladende Form mit starrem Bogenhenkel, ornamental durchbrochen. Farblose Glaseinlage mit Schliff- und Ätzdekor. Amtspunze, Feingehalt 800.
0327: HenkelkorbEst. CHF 450-CHF 600
See Sold Price
Sold
Chocolatière, Paris: Um 1750. Silber. Meistermarke unleserlich. Zylindrische Form, Deckelknauf und gerader Henkelgriff aus Holz. Wandung mit gravierten Ligaturinitialen. Stadt-, Meistermarke. H 20,5 cm, ca. 710 g.- Min.
0328: Chocolatière, ParisEst. CHF 450-CHF 650
See Sold Price
Sold
Zuckerdose, Paris: 1819–1838. Silber. Meistermarke J.A. Cressend. Ovoider Korpus mit hochgezogenen Henkeln auf qudratischem Fuss. Deckelknauf mit Eichhörnchen. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. H 21 cm, ca.
0329: Zuckerdose, ParisEst. CHF 500-CHF 600
See Sold Price
Sold
Deckelterrine: Paris, um 1900. Silber. Meistermarke undeutlich. Blanke Rundform über profiliertem Stand. Blatt verzierte Ringhenkel und Deckelknauf. Graviertes Wappen auf Deckel. Garantie-, Meistermarke,
0330: DeckelterrineEst. CHF 450-CHF 650
See Sold Price
1 Paar Kerzenstöcke: Paris, Mitte 19.Jh. Silber. Meistermarke Jacques-Augustin Gandais. Fassonierter Fuss, darüber Schaft mit Zwischennodus und Tülle. Reicher Akanthusblattdekor begleitet von Voluten. Meistermarke. H
0331: 1 Paar KerzenstöckeEst. CHF 900-CHF 1,500Lot Passed
Sold
Reiseset: Fussbecher und Löffel: Paris, Ende 19.Jh. Silber. Meistermarke unleserlich. Kuppa mit gravierten Kartuschen, begleitet von Rocaillen, Blüten und bekröntem "N". Löffelgriff umrankt von Weinlaub, Griffende mit Reibe. In
0332: Reiseset: Fussbecher und LöffelEst. CHF 160-CHF 200
See Sold Price
Sold
Lot: 10 Teller: Paris, um 1900. Silber. Meistermarke Maison Odiot. Blanke Rundformen mit Akanthusblatt-Umrandung. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. D 26,5 cm, ca. 6300 g. - Gebrauchsspuren.
0333: Lot: 10 TellerEst. CHF 3,000-CHF 4,000
See Sold Price
Sold
Lot: 8 Teller: Paris, um 1900. Silber. Meistermarke Maison Odiot & Prévost Récipon. Blanke Rundformen mit Akanthusblatt-Umrandung. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. D 26,5 cm, ca. 5020 g. - Gebrauchsspuren.
0334: Lot: 8 TellerEst. CHF 2,600-CHF 3,600
See Sold Price
1 Paar Appliken: Frankreich, Ende 19.Jh. Bronze, versilbert. Wandhalterung, davon ausgehend zwei geschwungene Leuchterarmen mit Tüllen und Tropftellern. Mit Rocaillen- und Blütendekor. H 42 cm.
0335: 1 Paar ApplikenEst. CHF 800-CHF 1,200Lot Passed
Sold
Teeservice: Holland, 19.Jh. Silber, 3-teilig. Rundliche Form mit Wulstdekor, gefusst auf Blattranken, Rosenblüte als Deckelknauf. Wandung floral reliefiert und graviert. Bestand: Teekanne, Cremier,
0336: TeeserviceEst. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
1 Paar Zuckerstreuer: Holland, 19.Jh. Silber. Meistermarke GS. Balusterform. Hoher, gewölbter Deckel ornamental durchbrochen und mit Zapfenknauf. Gemarkt, Feingehalt 833. H 23 cm, ca. 540 g.
0337: 1 Paar ZuckerstreuerEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Zuckerdose, Stockholm: 1762–95. Silber. Meistermarke Lars Boye. Rundform mit Volutenhenkeln über Rundfuss, hochgezogener Deckel mit Knospenknauf. Wandung mit flachem Blattrelief und Girlandendekor. Garantie-,
0338: Zuckerdose, StockholmEst. CHF 360-CHF 560
See Sold Price
1 Paar Kerzenstöcke: Sheffield, 1821. Silber, beschwert. Meistermarke Thomas & John Settle. Gewölbter Rundfuss darüber Balusterschaft mit zentraler Tülle. Der eine davon mit aufgesteckten, geschwungenen Leuchterarmen.
0339: 1 Paar KerzenstöckeEst. CHF 1,000-CHF 1,600Lot Passed
Sold
1 Paar Kerzenstöcke: Sheffield, 1821. Silber, beschwert. Meistermarke Thomas & John Settle. Gewölbter Rundfuss darüber Balusterschaft mit zentraler Tülle. Reliefierter Akanthusblattdekor. Gemarkt. H 31,5 cm.
0340: 1 Paar KerzenstöckeEst. CHF 800-CHF 1,400
See Sold Price
Teekanne: London, 1827. Silber. Herstellermarke Richard Pearce & George Burrows. Bauchige Form über eingezogenem Fuss mit passigem Rand. Ohrenförmiger Henkel, gewölbter Deckel mit Granatapfelknauf. Wandung
0341: TeekanneEst. CHF 500-CHF 700Lot Passed
Kaffee-/Teeservice: London, 1845–47. Silber, 4-teilig. Meistermarke George Ivory, Verkäufer: John & Thomas Turner, London. Blanker, bauchiger Korpus, Deckelknauf und Henkel aus Elfenbein. Bestand: Kaffee-, Teekanne,
0342: Kaffee-/TeeserviceEst. CHF 1,400-CHF 1,800Lot Passed
Sold
Weinkühler: London, 1898. Silber. Herstellermarke William Hutton & Sons. Rundform über gewölbtem Fuss, Wandung mit reliefiertem Kartuschen- und Rocaillendekor, begleitet von floralen Motiven. Gemarkt,
0343: WeinkühlerEst. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
Kaffeekanne: Sheffield, 1867. Silber. Herstellermarke Henry Wilkinson & Co. Kürbisform auf Volutenfüssen. Ausguss und Ohrenhenkel mit Akanthusblattzierde, Deckelknauf mit Blüten. Wandung floral reliefiert und
0344: KaffeekanneEst. CHF 500-CHF 600
See Sold Price
Sold
Grosse Fussschale: USA, Baltimore, 19.Jh. Silber. Meistermarke Andrew Ellicott Warner. Gebauchte Rundform über eingezogenem Fuss. Wandung reich reliefiert auf punziertem Grund: Zentrale Kartusche mit Ligaturinitialen,
0345: Grosse FussschaleEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
1 Paar Kandelaber, Florenz: Um 1809–1814. Silber. Meistermarke O. Pini. Gewölbter Rundfuss, darüber kannelierter Säulenschaft mit zentraler Vasentülle, davon ausgehend zwei geschwungene Leuchterarmen. Mit flach
0346: 1 Paar Kandelaber, FlorenzEst. CHF 4,000-CHF 5,000
See Sold Price
Kaffeekanne: Lombardo Veneto, 1810–15. Silber. Ovoider Korpus über eingezogenem Fuss, Deckel mit Zapfenknauf und hochgezogener Henkel. Kopf eines Greifs am Ausguss. Garantiemarke, Feingehalt 800. H 28 cm, ca.
0347: KaffeekanneEst. CHF 340-CHF 440Lot Passed
Sold
1 Paar Kerzenstöcke, Rom: Um 1830. Silber. Meistermarke Angelo Giannotti. Blanke Ausführung, Rundfuss, darüber konischer Säulenschaft mit Vasentülle. Garantie-, Meistermarke. H 28,4 cm, ca. 480 g.
0348: 1 Paar Kerzenstöcke, RomEst. CHF 800-CHF 1,000
See Sold Price
View:
24
TOP